Bergsturz im Bereich des Großtobels verschüttet die Bahnlinie, 400.000 m³ Gestein, Verschüttungen bis 6 m Höhe (Sperrung der Strecke Bludenz-Langen bis 24. Juli).
Inzing: Haltestelle wird Zugmeldeposten 2; Stams: Haltestelle wird Zugmeldeposten 4; Haiming wird Zugmeldeposten; Rietz: Erweiterung zum Zugmeldeposten 3; Imsterberg: Erweiterung zum Zugmeldeposten 6; Schnann: Zugmeldeposten 9; St. Jacob wird Zugmeldeposten..Weiterlesen
Im Bereich des km 119,9 fährt ein Zug in einen Schneerutsch, 3 Güterwaggons entgleisen. Im Bahnhof Dalaas werden Gleise auf 25 m Länge durch die Muttentobellawine verschüttet.
Beer, Lothar. Die Geschichte der Bahnen in Vorarlberg. 1. Bd. Hard: Hecht, 1994.
Beer, Lothar. Die Geschichte der Bahnen in Vorarlberg. 2. Bd. Hard: Hecht, 1995.
Bischoff, Friedrich. Denkschrift der k. k. General-Direktion der österr. Staatsbahnen über den Fortschritt der Projektirungs- und Bauarbeiten der Arlberg-Bahn: Schluss. 3. Bd. Wien: kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1890.
Dultinger, Josef. Die Arlbergbahn: Europas schwierigste Gebirgsbahn im Wandel der Zeit. Rum: Erhard, 1981.
Fritz, Willi. „Über den Bau des Spullerseekraftwerkes in Wald am Arlberg und die Elektrifizierung der Arlbergbahn“. Bludenzer Geschichtsblätter 30 (1996): 19-27.
k. k. Staatsbahndirection Innsbruck, Hg. Die Arlbergbahn: Denkschrift aus Anlass des zehnjährigen Betriebes 1884-1894. Innsbruck: k. k. Staatsbahndirection Innsbruck, 1896.
Lott, Julius. Denkschrift der k. k. Direktion für Staats-Eisenbahnbauten über den Fortschritt der Projektirungs- und Bauarbeiten der Arlberg-Bahn im Jahre 1881. 2. Bd. Wien: kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1882.
Rampp, Brian, Bäzold, Dieter, Lüdecke, Frank. Die Baureihe E 94. Das deutsche Krokodil. Freiburg: Eisenbahnkurier, 1990.
Studer, Bernhard. „Im Spiegel der Zeiten“. Eisenbahn-Kurier-Special: Die Arlbergbahn gestern und heute 26 (Okt./Nov./Dez. 1992).
Tiefenthaler, Helmut. Innsbrucker geographische Studien. Bd. 1: Natur und Verkehr auf der Arlberg-Westseite. Hg. F. Fliri und A. Leidlmair. Innsbruck: Geographisches Institut der Universität Innsbruck, 1973.
Wegenstein, Peter. Bahn im Bild. Bd. 97: Von Innsbruck nach Bludenz. Wien: Pospischil, 1997.
Wegenstein, Peter. Bahn im Bild. Bd. 207: Die Reihen 1010 und 1110. Wien: Pospischil, 2001.
(Autor: Rödel Benedikt)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Hinweis schließenErfahre mehr