Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Wilhelm Purtscher Archiv
Nehmen Sie Einblick in den Tätigkeitsbereich des renommierten Bahnmeisters Wilhelm Purtscher (1889-1954). Er hinterließ ein beeindruckendes Bildarchiv, welches die Entstehung und Erhaltung zahlreicher Schutzbauten entlang der Arlbergbahn-Westrampe zeigt.
Online-Datenbank: Wilhelm Purtscher Archiv
Die Chronik der Arlbergbahn
Chronik der Arlbergbahn (1845-1918)
Chronik der Arlbergbahn (1919-1945)
Chronik der Arlbergbahn (1946-heute)
Die Geschichte der Arlbergbahn
Der Bau der Arlbergbahn (Teil 1)
Der Bau der Arlbergbahn (Teil 2)
Die Brückenbauwerke der Arlbergbahn
Die Bahnhöfe der Arlbergbahn
Die neuen Lawinenschutzdächer auf der Arlbergbahn-Westrampe
Der Tunnelbau auf der Arlbergbahn
Der Bau des Arlbergtunnels (Teil 1)
Der Bau des Arlbergtunnels (Teil 2)
Die Dampflokomotiven beim Bau des Arlbergtunnels
Die Elektrifizierung der Arlbergbahn
Wilhelm Purtscher Archiv (8.10.1889 – 12.1.1954)
Das Gips-Bergwerk bei Dalaas (Teil 1)
Das Gips-Bergwerk bei Dalaas (Teil 2)
Die Schneeräumung auf der Arlbergbahn (Teil 1)
Die Schneeräumung auf der Arlbergbahn (Teil 2)
100 Jahre Arlbergbahn 1884 - 1984
125 Jahre Arlbergbahn
Der Betrieb auf der Arlbergbahn
Die Linienführung der Arlbergbahn
Der Dampfbetrieb auf der Arlbergbahn
Elektrische Triebfahrzeuge auf der Arlbergbahn (Teil 1)
Elektrische Triebfahrzeuge auf der Arlbergbahn (Teil 2)
Die Bremsberechnung auf der Arlbergbahn
Der Vorspann- und Schiebedienst auf der Arlbergbahn
Die Gefährdung der Arlbergbahn durch Elementarereignisse (Teil 1)
Die Gefährdung der Arlbergbahn durch Elementarereignisse (Teil 2)
Die Gefährdung der Arlbergbahn durch Elementarereignisse (Teil 3)
Die Baumaßnahmen auf der Arlbergbahn
Die Zentrale Leitstelle Innsbruck / Das Umformerwerk Ötztal / Die Unterwerke der Arlbergbahn
Das Ruetzkraftwerk Fulpmes